Die Errichtung der Bohrpfähle in der Bayreuther Straße hat begonnen. Erste Bohrungen für das westliche Widerlager der neuen, östlichen Brücke sind erfolgt.
Die Errichtung der Bohrpfähle in der Bayreuther Straße hat begonnen. Erste Bohrungen für das westliche Widerlager der neuen, östlichen Brücke sind erfolgt.
Sowohl am vergangenen Freitag als auch heute war in Erlangen-Brück auf dem neuen Ostgleis tagsüber ein Bauzug abgestellt. Dabei handelt es sich um einen Schotterzug mit 203 501 von RTS am Südende. Im Bereich Erlangen-Bruck ist das neue Gleis vom Nordende des Bahnsteiges (Richtung Bamberg) ab in Richtung Eltersdorf eingeschottert und gestopft.
Endlich offen werden sich die Verkehrsteilnehmer auf der Paul Gossen-Straße denken. Seit Freitag Mittag sind auf der Paul-Gossen-Brücke wieder aller 4 Fahrspuren sowie die Rad- und Fußwege befahr- bzw. begehbar.
Unten am Bahnsteig werden de Pflasterarbeiten nun auch auf der Westseite fortgesetzt.
In die entscheidende Phase gehen die den Burgbergtunnel einrahmenden Brückenbauwerke. Währen auf der Bubenreuther Seite der Bubenreuther Weg bereits seit Anfang Juni gesperrt ist und hier bereits am südlichen Widerlager für die neue, die östlichen Gleise aufnehmende Brücke gearbeitet wird, folgt nun am kommenden Montag die Sperrung der Bayreuther Straße. Bis zum Ende der Sommerferien soll hier die Straßenbrücke für die neune beiden Gleise errichtet werden. Als Widerlager werden Bohrpfähle mit aufgegossenem Betonbalken darauf dienen. Der Überbau wird aus Betonfertigteilen bestehen und aufgesetzt. Dies ermöglich die sehr kurze Bauzeit von nur 8 Wochen. Die Errichtung der Bohrpfähle zur Hangabstützung östlich des neuen Tunnelmundes haben bereits begonnen.
Das westliche Tunnelelement für den Bahnsteigzugang zum künftigen Mittelbahnsteig in Erlangen-Bruck ist im Rohbau fertig gestellt. Während der Sperrpause Ende August 2014 wird es dann an seine endgültige Position – das derzeitige Streckengleis Bamberg – Nürnberg – verschoben.
Das künftige S-Bahn-Gleis in Richtung Norden ist nun ab der Weiche 608 fertiggestellt und bis Erlangen Pbf durchgebunden. Die Fahrleitung fehlt jedoch noch und das Gleis ist auch noch nicht eingeschottert.
In dieser Woche wurde mit den Pflasterarbeiten der Ostseite des neuen Bahnsteiges begonnen.
Oben auf der Brücke sind Rad und Fußweg fertig gepflastert, im Straßenbereich östlich und westlich der Brücke wurde die untere Teerschicht fertiggestellt. Nun fehlt noch die Deckschicht.
Am Fußgängerüberweg westlich der Brücke wurde eine Ampelanlage installiert.
An der Paul-Gossen-Straße wurde in der vergangenen Woche mit Einbau der Weiche 608 die Weichenstraße 604 bis 609 komplettiert. Außerdem wurde das östliche Bahnsteiggleis eingebaut.
Auch wenn der Hp Paul-Gossen-Straße in Erlangen erst im Sommer 2015 ans Netz gehen soll, lässt der Baufortschritt anderes erwarten. Nachdem die Treppenaufgänge fertig betoniert sind, geht der Bahnsteigbau weiter. In der vergangenen Woche wurden die Kantensteine und die Abschlusssteine an den Bahnsteigenden vervollständigt. Auf der Ostseite ist nun auch die Bahnsteigkante fertiggestellt. Der gesamte Bahnsteig wurde mit Schotter verfüllt und der Einbau der Revisionsschächte und der Entwässerung hat begonnen. Näheres siehe Aufnahmen.
Oben im Straßenbereich sollen im Juli 2014 wieder aller Fahrspuren zur Verfügung stehen. Bis dahin müssen noch der Rad- und Fußweg gepflastert sowie der Fahrbahnasphalt eingebracht werden. Auf der Westseite der Brücke wird ein Fußgängerüberweg eingerichtet.
Seit Mitte Mai ist das Mausloch, die Eisenbahnbrücke über den Bubenreuther Weg, für den KFZ-Verkehr gesperrt. Es finden Vorbereitungen für den Brückenneubau statt.
Am südlichen Bahnsteigende von Gleis 1 wird weiter gearbeitet, allerdings gibt es keine sichtbaren Fortschritte im Vergleich zum letzten Bericht.
Am Nordende wird das freigelegte Stück der Stadtmauer wieder zugeschüttet, der Bau der Stützmauer im Bereich des Kauflandes geht weiter.