Schlagwort-Archive: Erlangen

Burgbergtunnel – 26.09-2014

Am südlchen Portal ist die Brücke soweit fertig gestellt, dass sie am Samstag wieder für den Verkehr freigegeben werden kann.

Auch auf der Südseite ist das Brückenbauwerk fast fertig. Eine Schutzwand soll die in Betrieb befindliche Strecke vor den Bauarbeiten schützen.

Burgbergtunnel – 11.09.2014

Vorgestern wurde bekannt gegeben, dass sich die Fertigstellung der neuen Straßenbrücke im Zuge der Bayreuther Straße um 2 Wochen verzögern wird. Die Brücke ist fertig betoniert, derzeit sind Abdichtungsarbeiten im Gange, außerdem werden die Stützmauern erstellt.

Auf der Nordseite ist die neue Eisenbahnbrücke über den Bubenreuther Weg ebenfalls fertig betoniert. Zudem ist die für den Tunnelbau zuständige Firma Züblin angerückt und führt erste bauvorbereitende Maßnahmen am Nordportal durch.

Erlangen – 08.09.2014

Heute Morgen konnte der Betrieb wieder planmäßig aufgenommen werden.

In Fahrtrichtung Bamberg wird nun ab dem ehemaligen Hp Großgründlach das neue Ostgleis befahren und in Eltersdorf und Bruck die neuen Holzbahnsteige bedient. In Erlangen fahren die Züge wieder von Gleis 1 ab. Hier besteht ab sofort auch die Möglichkeit, von Gleis 1 in Richtung Norden ins Gegengleis zu fahren.

In Fahrtrichtung Nürnberg wird in Erlangen nun von Gleis 2 abgefahren, einige Züge nutzen Gleis 3. Gleis 4 ist ab sofort gesperrt. Weiter wird das neben dem Ostgleis gelegenen Gleis benutzt, zwischen Paul-Gossen Straße und Felix-Klein-Straße wird über die neue Weichenstraße auf das Westgleis zurück geleitet. Zwischen Eltersdorf und ehemaligem Hp Großgründlach wird das neu verlegte Umfahrgleis benutzt.

Erlangen Pbf – 06.09.2014

Die Bahnsteigkante zu Gleis 1 sowie Gleis 1 selbst sind fertiggestellt, kleine Restarbeiten sind noch auszuführen.

Das Bahnwärterhaus, welches östlich des Bahndamms zwischen Münchener und Martinsbühler Straße stand, wurde abgerissen.

Erlangen-Bruck – 06.09.2014

Die Sperrpause wurde genutzt, um die Überbauten für die Straßenbrücke Tennenloher Straße in die Widerlager einzuheben.

Eltersdorf – 06.09.2014

Nachdem seit Freitag früher Morgen nun die Strecke total gesperrt ist, wird am Anschluss des Umfahrgleises zwischen Eltersdorf und Vach gearbeitet. Der Anschluss war bereits hergestellt, Schotter-, Richt- und Stopfarbeiten warem im Gange.

Die Oberleitung über den alten Gleisen ist bereits Geschichte.

Burgbergtunnel – 30.08.14

Zügig voran kommen die Arbeiten an den beiden Brücken südlich und nördlich des Tunnels.

Die Brücke Bayreuther Straße wurde nun betoniert und mit dem Freilegen ber Bohrpfähle begonnen.

Am Bubenreuther Weg sind beide Widerlager fertig gestellt, für den Überbau wurde nun die Schalung verbaut und Armierung eingebracht.

Erlangen Pbf – 30.08.2014

In Erlangen Pbf konzentrieren sich die Arbeiten derzeit auf Gleis 1.

Dort wurde das Gleis wieder eingebaut, ebenso die neue Weiche 901, die mit der schon länger vorhandenen Weiche 902 eine Verbindung von Gleis 1 nach Gleis 2 bei der Ausfahrt nach Norden darstellt. Durch die Verlängerung des Bahnsteiges in Richtung Norden steht das neue Ausfahrsignal 27N1 nun einige Meter hinter der Signalbrücke, jedoch vor Weiche 901. In Höhe des Aufsichtsbeamten wurde ein Vorsignalwiederholer aufgestellt.

Am Bahnsteig wurde auch heute am Samstag gearbeitet. Während das Südende, welches an den neuen Gleisradius angepasst wurde, komplett neu gepflastert wurde, kommt ab Höhe Innere Brucker Straße eine völlig neue Bauweise zur Anwendung: Es werden 1 Meter breite und etwa 1 Meter tiefe Platten verbaut, die das Kantenelement, die Warnschraffierung und den Blindenleitstreifen bereits integriert haben.

Erlangen-Bruck – 30.08.2014

Das alte Süd-Nord-Gleis ist zwischen der Brücke über die A3 und der neuen Weichenverbindung nördlich von Bruck vollständig – inkl. Schotter – ausgebaut worden.
Eine schwarze gummiähnliche Matte ist auf dem neuen Holzbahnsteig aufgebracht worden.

Eltersdorf – 30.08.2014

Die Anbindung des Streckengleises ist erfolgt, nun muss es noch gerichtet und gestopft werden.
Der Holzbahnsteig wurde mit einer Art Gumminetz belegt.
Der Blechbahnsteig ist – bis auf die Fundamente – vollständig abgebaut.
Ebenso wurde bis zur Verschwenkstelle bei km 18,4 auch das Gleis komplett ausgebaut.