Archiv der Kategorie: Die S4 Nürnberg – Ansbach

Aktuelle Bautätigkeiten

Ansbach

Im Bahnhof Ansbach wurde mittlerweile die Böschung an der Nördlichen seite der Nürnberger Einfahrt gerodet. Auch wurde bereits begonnen Signalkabel umzulegen. Dies ist nötig um Baufreiheit für die dort nötige Stützmauer zu bekommen.

Wicklesgreuth – Ansbach

Zwischen Wicklesgreuth und Ansbach werden bereits emsig neue Signalfundamente aufgestellt. In Sachsen wurden ca. 20 neue Signalfundamente für den Einbau zwischengelagert.Auch im Bereich Heilsbronn gib es Tiefbauarbeiten für Kabelschächte etc.

Anwanden

In Anwanden wird weiterhin an den neuen Bahnsteigzugängen gearbeitet.

Unterasbach

In Unterasbach ist der Behelfsbahnsteig zwar wie vorgesehen seit mitte März Fertiggestellt, aber seit dem tut sich nichts mehr.

Stein

Kürzlich war zu Lesen das sich wegen Umplanungen im Bf Stein für den Güterverkehr der ausbau noch verzögert.

Dombühl vor dem Umbau für die S-Bahn

Am 6.12.08 hielt 798 522 der Bayernbahn als Advents-Sonderzug in Dombühl. Der Bahnhof präsentierte sich etwa 25 Jahre lang (bis Mai 2017) mit Seitenbahnsteigen für die Gleise 1 und 2 sowie einem Mittelbahnsteig zwischen Gleis 3 und 4. Ganz rechts lag bis etwa 1990 noch das Gleis 5 mit einem Seitenbahnsteig für die Nebenbahn nach Dinkelsbühl. Da es keine Unterführung gab, sondern nur einen Bohlenüberweg, wurden normalerweise alle Regulären Reisezüge (RE Nürnberg – Stuttgart im 2h Takt) über Gleis 1 geführt und hielten am Hausbahnsteig.

(Vielen Dank an Jörg Schäfer für Text und Bild.)

Raitersaich 21.5.2006

Am 21.5.2006 präsentiert sich der Haltepunkt Raitersaich noch im ursprünglichen Zustand vor Beginn der Bauarbeiten für die S-Bahn. Die Beiden Häuschen auf dem Bahnsteig sind der Abgang zur Unterführung. Diese wurde im Zuge des S-Bahnausbaus jedoch durch einen Neubau ersetzt.

143 876-1 mit RB 35122 nach Ansbach am 21.05.2006 in Raitersaich

143 876-1 mit RB 35122 nach Ansbach am 21.05.2006 in Raitersaich

Bild von Jens Seidel. Vielen Dank!

Oberasbach, 8.4.2001

Als am 8.4.2001 Jens Seidel in Oberasbach Fotografierte waren die Züge der DB noch wesentlich bunter als Heute. Ein klein wenig S-Bahn Flair kam damals vielleicht auch schon mit den „Papageien“, der Baureihe 143 in S-Bahn Lackierung auf. Diese kamen regelmäßig auch vor und hinter den Wendezügen auf der Ansbacher Strecke zum Einsatz. Der Haltepunkt und die „Buntlinge“, ehemalige aufgearbeitete Silberlinge, erinnern aber noch nicht wirklich an eine S-Bahn.

Bilder von Jens Seidel. Vielen Dank!

Stein, 25.3.2001

Am 25.3.2001 steht in Stein zwar bereits das Gebäude für das neue Elektronische Stellwerk. In Betrieb ist es jedoch noch nicht. Der Bahnhof Stein prästentiert sich auch im neuen Jahrtausend noch mit Formsignalen. Die anderen Stellwerke an der Strecke, die durch das Estw ersetzt werden (Schweinau, Roßtal und Heilsbronn) besitzen alle bereits Lichtsinale. Noch ist in Stein auch der Bahnsteig am Gleis 1 nutzbar. Seit der Umstellung auf das Estw kann man von Gleis 1 aus nur noch zum Rangierbahnhof Nürnberg fahren.

Bilder von Jens Seidel. Vielen Dank!

Anwanden, 21.4.2000

Der Haltepunkt Anwanden, lange vor der S-Bahnzeit. Erste Gedanken zum Ausbau der Strecke für den S-Bahnbetrieb mögen zwar bereits existieren, doch noch könnte man hier meinen man sei in den 70er Jahren oder noch gar früher, wäre da nicht die Bordeauxrote 143er mit ihrer komplett mintgrünen Garnitur. Zu dieser Zeit Verrichten auch noch die Mechanischen Stellwerke in Schweinau und Stein, sowie die Stellwerke in Roßtal und Heilsbronn ihen dienst. Exakt 2 Jahre Später werden diese dann durch das Estw abgelöst werden.

143 907 am 21.4.2000 mit SE 20150 beim Halt in Anwanden

Bild von Jens Seidel. Vielen Dank!