Archiv der Kategorie: Die S1

Erlangen – 15.08.2017

Die „heiße Phase“ vor dem Übergang in den nächsten Bauzustand hat begonnen. Am 28.08.2017 früh Morgens werden die erneuerten westlichen Gleise zwischen Baiersdorf und Erlangen einhergehend mit neuer Signaltechnik in Betrieb gehen.

Seit dem 11.08.2017 gegen 22 Uhr ist zwischen Erlangen und Forchheim eingleisiger Betrieb auf dem Streckengleis Nürnberg – Bamberg eingerichtet. Es wurde das bisherige Streckengleis Bamberg – Nürnberg zwischen Forchheim und Erlangen außer Betrieb genommen.

Umfangreiche Arbeiten sind im Bahnhof Erlangen Pbf im Gange:

  • Die doppelte Gleisverbindung zwischen Gleis 2 und 3 südlich des Mittelbahnsteiges mit den Weichen 2772, 2773, 2775, 2776 sowie der Kreuzung 2779 wurde ausgebaut; für den Lückenschluss der Gleise 2 und 3 wird gerade der Unterbau erstellt
  • Die Holz-Verlängerungen des Bahnsteiges Gleis 2/3 wurden demontiert und abtransportiert
  • Die Weichenverbindung 09/10 (Bauweichen) zwischen Gleis 2 und 3 wurde ausgebaut; für den Lückenschluss der Gleise 2 und 3 wird gerade der Unterbau erstellt
  • Der Unterbau für den Einbau der Weichenverbindungen 903/904 und 905/906 zwischen den Gleisen 2 und 3 wird erstellt
  • Der Lückenschluss zwischen den Weichen 916 und 914 (vom S-Bahn-Wendegleis nach Gleis 3) wurde hergestellt
  • Beseitigung nicht mehr benötigter und Erstellung neuer Mastfundamente für die Oberleitung
  • Anpassungen an der Oberleitung, insbesondere Auflösung der Quertragewerke, an denen zuletzt nur noch die Fahrleitung für Gleis 3 hing

Als Zufahrt zu der Baustelle wurde auf Höhe des südlichen Endes des Mittelbahnsteiges der Bahnsteig für Gleis 4 auf etwa 10 Meter Länge abgebaut.

Vom 22.08.2017 (etwa 22 Uhr) bis 28.08.2017 (etwa 5 Uhr) wird der Streckenabschnitt Fürth – Bamberg wegen Anbindung neuer Gleisanlagen und Inbetriebnahme diverser ESTW-A der ESTW-UZ Erlangen total gesperrt.

Forchheim – 14.08.2017

Die „heiße Phase“ vor dem Übergang in den nächsten Bauzustand hat begonnen. Am 28.08.2017 früh Morgens wird unter Anderem das ESTW-A Kersbach den Betrieb aufnehmen und die östlichen Neubaugleise in Betrieb gehen.

Seit dem 11.08.2017 gegen 22 Uhr ist südlich von Forchheim eingleisiger Betrieb auf dem Streckengleis Nürnberg – Bamberg eingerichtet. Es wurde das bisherige Streckengleis Bamberg – Nürnberg zwischen Forchheim und Erlangen außer Betrieb genommen. Im Bereich Forchheim-Augraben – Baiersdorf wurde bereits die Fahrleitung demontiert.

Die Infrastruktur für die Betriebsaufnahme am 28.08.2017 ist nahezu fertiggestellt. Auf dem Bahnsteig Gleis 7/8 wurde mit der Aufstellung der Bahnsteigüberdachung begonnen.

Im künftigen S-Bahn-Wendegleis steht ein SPENO-Schienenschleifzug abgestellt.

Vom 22.08.2017 (etwa 22 Uhr) bis 28.08.2017 (etwa 5 Uhr) wird der Streckenabschnitt Fürth – Bamberg wegen Anbindung neuer Gleisanlagen und Inbetriebnahme diverser ESTW-A der ESTW-UZ Erlangen total gesperrt.

Kersbach – 14.08.2017

Die „heiße Phase“ vor dem Übergang in den nächsten Bauzustand hat begonnen. Am 28.08.2017 früh Morgens wird unter Anderem das ESTW-A Kersbach den Betrieb aufnehmen und die östlichen Neubaugleise in Betrieb gehen.

Seit dem 11.08.2017 gegen 22 Uhr ist eingleisiger Betrieb auf dem Streckengleis Nürnberg – Bamberg eingerichtet. Es wurde das bisherige Streckengleis Bamberg – Nürnberg zwischen Forchheim und Erlangen außer Betrieb genommen. Im Bereich Forchheim-Augraben – Baiersdorf wurde bereits die Fahrleitung demontiert.

Am Haltepunkt sind die Ostseite des neuen Mittelbahnsteiges sowie der Behelfsbahnsteig am späteren Süd-Nord-Ferngleis fast fertiggestellt.

Die Straßenbrücke der FO2 bei km 33,5 ist fertiggestellt aber noch gesperrt. Im Moment werden die Leitplanken installiert.

Vom 22.08.2017 (etwa 22 Uhr) bis 28.08.2017 (etwa 5 Uhr) wird der Streckenabschnitt Fürth – Bamberg wegen Anbindung neuer Gleisanlagen und Inbetriebnahme diverser ESTW-A der ESTW-UZ Erlangen total gesperrt.

Forchheim – 01.08.2017

Kurz vor Ende des aktuellen Bauzustandes, der noch bis 27.08.2017 Bestand hat, nochmal ein Update:

  • Der Bahnsteig 3  (Gleis 7/8) ist nun in voller Länge fast fertiggestellt
  • Die Ostseite des Bahnsteig 2 (Gleis 5) ist im Bau und weit fortgeschritten. Am Nord- und Südende des Bahnsteigs werden provisorische Verlängerungen (Blechbahnsteig) aufgebaut, um den 140 m-Bahnsteig für die nächste Bauphase auf 210 m zu verlängern.
  • Die neue KS-Signale wurden an den Neubaugleisen aufgestellt.
  • Die Bahnsteigunterführung ist von Bahnsteig 2 aus in Richtung Osten fast fertiggestellt
  • Die Lärmschutzwände wurden vervollständigt, dabei wurde die östliche Wand im Bahnsteigbereich auf der Gleisseite in den Farben rot und gelb lackiert

Bubenreuth – 28.06.2017

Rund um Bubenreuth ist der Gleisbau fertig, an der Fahrleitung finden letzte Monatgearbeiten statt. Am künftigen Haltepunkt ist der Bahnsteig hergestellt, die Pflasterarbeiten habe in dieser Woche begonnen. Im neuen Zugang fehlen noch die Stufen sowie der Aufzug.

Erlangen – 28.06.2017

Zwischen Bft Erlangen Pbf und dem Burgbergtunnel ist der Gleis- und Fahrleitungsbau nun fast abgeschlossen. Im Bahnhof wurde die Weichenverbindung 910/911 sowie die Nord-Süd-Richtungsgleise südlich von km 24,8 bzw. 24,6 neu verlegt. Die Verbindung der Weichen 914 und 916 ins S-Bahn-Wendegleis fehlt noch. Auch fehlt der Gleiswechsel mit den Weichen 905 und 906, da dafür die Bauweichen 2709 uns 2710 aus und weiter südlich mit Bereich des Holzbahnsteiges als Weichen 903 und 904 wieder eingebaut werden müssen.

Nach wie vor keinerlei Bauarbeiten finden im Burgbergtunnel statt. Auf Anfrage bestätigte DB Projektbau, dass dort weder Gleise noch Fahrleitung erneuert werden. Alles wäre noch in einem guten Zustand.

An Gleis 4 stehen nun die neuen Fahrleitungsmasten, an denen die Oberleitung in den letzten Tagen aufgehängt wurde. Im Bereich des Bahnsteigdaches hängt der Fahrdraht an auf dem Mittelbahnsteig platzierten Turmmasten mittels Seitenausleger.

Am Altstädter Friedhof ist die Sandsteinmauer neu errichtet worden, ferner wurde die Brücke Münchener Straße fertiggestellt.

Baiersdorf – 19.06.2017

In Baiersdorf sind die Gleisbauarbeiten bis auf die Verschwenkstelle bei km 32,0 abgeschlossen. Auch die Fahrleitung ist fast fertig.

In den letzten Wochen wurden noch einige Signale aufgestellt. Nördlich des Bahnsteiges sind nun alle Deckungssignale der Abzweigstelle in Fahrtrichtung Norden installiert. Von Gleis 1 bis 4 heißen sie 2611, 2651, 2659 und 2601. Interessant die Aufstellung von 2611 und 2651, jeweils links vom Gleis. 2659 und 2601 hängen jeweils rechts überm Gleis an einem Signalausleger.

Auch die nördlichen Deckungssignale für die Fahrt in Richtung Süden müssen durch KS-Signale ersetzt werden. So weichen 502 und 552 (vormals F und FF) den etwa 30 Meter weiter südlich aufgestellten 2648 und 2652.

An der Verschwenkstelle wurde das künftige Nord-Süd-Gleis bei km 32,1 aufgetrennt und etwas in Richtung Bestandsgleise verschwenkt. Hier erfolgt Ende August der Anschluss an die Strecke aus/in Richtung Erlangen.
Zum besseren Verständnis unten eine Skizze vom Verschwenkbereich ab Inbetriebnahme am 28.08.2017.

Quelle Skizze: www.vde8.de

Kersbach – 19.06.2017

In den letzen Wochen ist das ESTW-Gebäude aufgestellt worden. Die Kabeltrassen von der Strecke zum Gebäude wurden ebenfalls aufgebaut.

Weiter voran schreiten auch die Arbeiten am neuen Mittelbahnsteig samt Zugang. Für die Fahrtrichtung Bamberg wurde südlich der Brücke FO25 ein Behelfsbahnsteig errichtet.

Forchheim – 16.05.2017

Im aktuellen Bauzustand sind die Gleisbauarbeiten nun abgeschlossen. Die Gleise 7 und 8 wurden vervollständigt und die Flankenschutzweiche 22 eingebaut. Auch die Fahrleitung in diesem Bereich ist nahezu fertiggestellt.

Bis auf dem östlichen Aufgang ist auch die neue Fußgängerunterführung im aktuellen Baufeld fertig. Westlich der Gleisanlagen und nördlich des Bahnhofsgebäudes wurden die Fahrradständer verlegt und mit den vorbereitenden Maßnahmen zum Aushub für den westlichen Zugang zur Unterführung begonnen.

Nördlich dieser Unterführung wurden nun auch die Fundamente der Bahnsteigkanten für die Gleise 5, 7 und 8 erstellt.

 

Forchheim – 29.04.2017

Seit gestern, Freitag, 28.04.2017 wird die Strecke nach Ebermannstadt wieder durch agilis befahren. Der Betrieb erfolgt im Inselbetrieb, die Zuführung des Triebwagens erfolgt als Rangierfahrt über die Weiche 63, das künftige S-Bahn-Wendegeleis (Gleis 4a) sowie als Sägefahrt  die Weichen 28, 25, 15, 8, 12, 13, 17, 14 und 101 nach Gleis 8, welches als Gleis 7 ausgeschildert ist.

Ansonsten wurden mit den Weichen 21, 29, 31 und 32 vier weitere Weichen verlegt, wobei erstgenannte erst im Aufbau ist.

Die Bildbeschriftungen sind nun ergänzt.