In Roßtal konnten Heute erste Arbeiten mit einem Bagger beobachtet werden. Es wurden neben den bestehenden Oberleitungsmasten Löcher ausgehoben. Vermutlich werden Fundamente Für neue Oberleitungsmasten erstellt.
Archiv der Kategorie: Bauarbeiten
Max Maulwurf in Ansbach
DB Presseinformation zur Baureihe 442
Bombardier-Züge erhalten Verspätung
Neue S-Bahn-Züge für Nürnberg mit Fragezeichen
(Nürnberg, 21. Juni 2010) Vor zwei Wochen stellte der Fahrzeughersteller Bombardier drei neue S-Bahn-Triebzüge der Baureihe 442 DB Regio Mittelfranken für Schulungszwecke zur Verfügung. Die Fahrzeuge, die noch nicht über eine Zulassung verfügen, mussten nun von der DB wegen erheblicher Mängel an Bombardier zurückgegeben werden. Die Schulungen können bis auf weiteres nicht wie geplant fortgesetzt werden.
Damit treten weitere gravierende Verzögerungen im Zeitplan auf. Ursprünglich war vom Fahrzeughersteller bereits für Herbst 2009 die Lieferung der ersten Züge zugesagt worden. DB Regio Mittelfranken erwartet nun von Bombardier eine Klärung, ob die Mängelbeseitigung und die Zulassung der Fahrzeuge noch rechtzeitig erfolgen kann, damit nach entsprechender Vorbereitung und Schulung der Lokführer und Werkstattmitarbeiter der Einsatz aller 42 Züge ab Dezember noch ermöglicht werden kann.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Bahnsteigbau Stein – Jetzt wird ein Gang zugelegt
In Stein kommt der Neubau des Bahnsteigs am Gleis 2/3 nun wieder deutlich schneller vorran. Inzwischen ist die Bahnsteigkante komplett fertiggestellt. Die Pflasterarbeiten haben begonnen und kommen zügig vorran. Es wurde auch am gestrigen Samstag eifrig gepflastert. Inzwischen fehlen nur noch ca. 25m des Pflasters.
In Raitersaich floss Heute Beton
In Raitersaich wurde Heute die Decke des Westlichen Teils (unter dem Streckengleis Nürnberg – Ansbach) der neuen Unterführung Betoniert. Interessant dabei war, das das Betonieren direkt vom Gleis aus, durch den Rahmen der Behelfsbrücke hindurch, erfolgen musste. Der verbleibende Platz zwischen Oberkante Decke und Unterkante Behelfsbrücke ließ hier offenbar keine andere wahl.
Brückenbauwerk Schwabacher Straße in Nürnberg
Der Neubau der Brücke über die Schwabacher Straße neigt sich der vollendung zu. Künftig werden 4 Gleise der Strecke Nürnberg – Fürth über das Brückenbauwerk führen. Unter diesen führt künftig noch ein Gleis vom neuen Betriebswerk zum Hbf, sowie ein Güterzuggleis vom Rbf Nürnberg kommend hindurch. Darunter verläuft die Schwabacher Straße. Beim Bau des Brückenbauwerks wurden bereits für künftige Ausbaumasnahmen im Straßennetz (neue Kohlenhofstraße) die Vorbereitungen getroffen. So wurde Östlich neben der Schwabacher Straße ein weiterer Straßentunnel in Deckelbauweise errichtet. Für den Straßenbau müsste also wohl nur noch das Erdreich unter dem Deckel ausgehoben werden.
Baufortschritt Wicklesgreuth
In Wicklesgreuth nimmt der Bahnsteig am Gleis 2, sowie der im Bau befindliche Teil am Gleis 4 zwischenzeitlich gestalt an. Bahnsteigzugänge, und die Standorte der künftigen Wartehäschen sind bereits deutlich erkennbar. Ebenso erkennt man nun bereits deutlich wie die künftige Rampe vom Parkplatz am Bahnhof zur Unterführung aussehen wird. Als Zugang zur Unterführung entsteht momentan scheinbar eine Behelfstreppe. Noch wird diese aber nicht Genutzt. in dem Bereich, in dem die Behelfstreppe in die Unterführung mündet, wurde die Wand zur Unterführung aber bereits abgebrochen.
Neuer Haltepunkt Feucht Ost
Bahnhof Neumarkt nach dem Pfingstumbau
Nach der rund zwei Wochen währenden Teilsperrung der Strecke Nürnberg – Regensburg hat sich das Erscheinungsbild des Bahnhofs Neumarkt/Opf. stark verändert. Zwar herrscht am Montag, den 7. Juni 2010, immer noch das Bild einer Großbaustelle vor, aber der Betrieb rollt wieder. Ungewohnt erscheint vorallem für den Lokführer die neue Gleisführung. Waren zuvor die Gleise 1 und 2 als durchgehende Hauptgleise angelegt, so wird künftig, in Fahrtrichtung Regensburg, über ein neues, etwas separiertes, Brückenbauwerk nach Gleis 5 ausgeschwenkt, welches zukünftig die bisherige Rolle von Gleis 2 bekommen wird.
Der wendende Regionalverkehr wird in Neumarkt künftig an den Gleisen 2/4 (Gemeinsam an einem Mittelbahnsteig) abgewickelt werden. So sind nach dem Umbau hier nun Kreuzungsfreie ein-und Ausfahrten des Regionalverkehrs jeweils von und Nach Nürnberg, sowie Regensburg möglich. Großzügigere Weichenradien erlauben dabei recht flotte Ein- und Ausfahrten mit 80km/h.
Gleis 5 ist momentan jedoch noch demontiert. Durchfahrten in Richtung Regensburg erfolgen derzeit noch, über die besagte 80km/h-Verschwenkung durch Gleis 2. Gleis 1 hingegen kommt seiner Funktion als durchgehendes Hauptgleis in Richtung Nürnberg bereits wieder in gewohnter Weise nach.
Angenehm für das Fahrpersonal – dank Baustellenatmosphäre vielleicht noch nicht so sehr für die Reisenden – ist die wieder angewachsene Nutzlänge des Mittelbahnsteigs der Gleise 2 und 4.
Die Reduzierung auf die westliche Bahnsteighälfte, lediglich bis hin zum Treppenabgang, erwies sich in den letzten Wochen ja tagtäglich als recht Heikel. Gerade genug, um exakt fünf Reisezugwagen an den Bahnsteig zu bugsieren – Lokomotive nicht eingerechnet!!
Bilder und Infos von 151Olli. Vielen Dank!
Fürth-Unterfarrnbach
Die Bauarbeiten am Bahnhof Fürth-Unterfarrnbach schreiten voran. Da auf der Westseite Mauern (vermutlich Lärmschutzwände, sichtbar links im ersten Bild) hochgezogen werden, wurde für den Bahnsteig Richtung Nürnberg eine Behelfstreppe eingerichtet, da der bisherige Zugang zum Bahnsteig nicht mehr existiert.
Die folgenden Bilder zeigen den Fortschritt des Mauerbaus auf der Südseite des Bahnhofs direkt an der Unterführung.
Hier der aktuelle Stand der Bauarbeiten an der Brücke Hardstraße, der nächsten Brücke Richtung Nürnberg nach dem Bahnhof Unterfarrnbach.