Archiv der Kategorie: Bauarbeiten

Erlangen Gbf – 14.06.2015

Der Vollendung entgegen geht das Gleisverlegen im Bereich des Anschlusses Heizkraftwerk. Das Ferngleis Bamberg – Nürnberg ist vollständig verlegt worden, samt Überleitungsweiche 714 und Anschlussweiche 801. Auch die daran anschließende Weiche 802 (Verzweigung auf zwei Gleise) liegt bereits.

Eltersdorf – 14.06.2015

Gestern gegen 22 Uhr ist das bisherige Richtungsgleis Bamberg – Nürnberg zwischen Erlangen-Bruck und Eltersdorf außer Betrieb genommen worden. Das Gleis wurde bei km 18,1 aufgetrennt, der Schotter wird für die neue Verbindung gerade planiert. Von der Trennstelle aus wird die Demontage des Gleises in Richtung Bruck vorbereitet.

Der Fahrdraht über dem bisherigen Gleis wurde samt Seitenhaltern bereits demontiert, Tragseil und Hänger sind noch vorhanden. Für die künftige Gleislage ist die Fahrleitung bereits montiert worden.

Erlangen-Bruck: Abriss BAB A3 Brücke 19. bis 21.06.2015

Am kommenden Wochenende wird die bestehende alte Eisenbahnbrücke über die Autobahn A3 abgebrochen. Nachdem das noch verbliebene darauf liegende Gleis heute Abend gegen 22 Uhr außer Betrieb genommen wird, muss die Autobahn von 19.06.2015, 23 Uhr bis 21.06.2015, 8 Uhr total gesperrt werden.

An der selben Stelle entsteht dann bis Dezember 2015 eine weitere Stabbogenbrücke, die baugleich mit der im letzten Jahr in Betrieb genommenen sein wird.

Bubenreuth – 12.06.2015

Das neue Gleis ist mittlerweile bis km 26,2 gewachsen, jetzt also etwa einen Kilometer lang. Außerdem begann das Einschottern des Gleises. Seit Montag dieser Woche werden auch die Fahrleitungsmasten aufgestellt.

Burgbergtunnel – 12.06.2015

Nicht mehr lange bis zur Durchschlagsfeier an Röhre 2 des Burgbergtunnels. Seit heute hängt ein Transparent am künftigen Südportal, welches auf dieses Ereignis am 2. Juli 2015 hinweist.

Weiter voran getrieben werden auch die neue Schwabachbrücke sowie die Dammschüttung südlich davon.

Baiersdorf – 09.06.2015

Anfang dieser Woche begannen die Arbeiten zum Bau einer Hilfsbrücke nördlich der Straßenbrücke Jahnstraße / Kreisstraße ERH5. Für die beiden Widerlager wurden U-förmig Stahl-Spundverbundwände eingetrieben. Im Vorfeld wurden bereits die östliche Rampe teilweise angeschüttet.

Die Hilfsbrücke ist notwendig, da die eigentliche Brücke ab August 2015 für etwa ein Jahr nicht passierbar sein wird. Sie wird abgerissen und mit neuer lichten Weite für vier Gleise neu gebaut.

Baiersdorf 09.06.15: Spundwände für die Widerlager der Hilfsbrücke Jahnstraße

Erlangen-Bruck – 09.06.2015

Die Vorbereitungen für die Inbetriebnahme des neuen Mittelbahnsteiges gehen in die Endphase. Der Bahnsteig ist von Norden her etwa zur Hälfte gepflastert, ein Wetterschutzhäuschen wurde aufgestellt.

Im Zugangsbereich zur neuen Unterführung (Treppe, Rampe) sind die Pflasterarbeiten abgeschlossen, im Moment findet die Montage der Geländer statt.

Bubenreuth – 06.06.2015

Hand angelegt wurde in der vergangenen Nacht offensichtlich an den vier Bäumen bei km 26,6:
Recht rabiat ausgeholzt wurde die Ostseite der Bäume, um den künftigen Gleisbereich frei zu bekommen. Die Bäume sollen wohl wirklich so stehen bleiben, zumindest bis zum nächsten Sturm …

Auch das Gleis ist heute ca. 200 Meter weiter in Richtung Süden gewachsen.

Bubenreuth 06.06.15: Die vier Bäume bei km 26,6 wurden gestutzt. Rechts ein Turmtriebwagen, dessen Mannschaft einen Fahrleitungsschaden behebt.

 

Bubenreuth – 05.06.2015

Das neu verlegte Gleis arbeitet sich in Richtung Süden vor. Die Scheinen sind jetzt auf die Schwellen montiert worden, das Gleisstück geht Stand heute von km 27,2 bis km 26,4, der Schotter liegt bis km 26,4. Südlich davon wird weiter am Unterbau und an den Kabelkanälen gearbeitet.

Bubenreuth – 02.06.2015

Endspurt bei Bubenreuth: Nach der Erstellung der Kabelkanäle wurde nun mit dem Verlegen der Gleise begonnen. Gestern ist der erste Gleisschotter angeliefert und zwischen km 26,7 und 27,2 eingebaut worden. Seit heute liegen ab km 27,2 in Richtung Süden die ersten 100 Meter Betonschwellen für das Ferngleis Bamberg – Nürnberg.

Weiter südlich in der Kurve bei km 26,0 finden derzeit Bohrungen für die Masten der Schallschutzwand in der Mitte der künftigen Trasse statt.