Archiv der Kategorie: Bauarbeiten

Eltersdorf – 06.02.2016

Die Trasse über das Überwerfungsbauwerk ist inzwischen weit fortgeschritten. Die Lämschutzwand sowie die Fahrleitungsmasten stehen, außerdem wurde bereits der Schotter eingebaut.

Im Bereich des alten Bahnhofes wurde der Schotter für das Nord-Süd-S-Bahngleis eingebaut, nahe der Brücke über die Autobahn A3 wird die Weiche 409 montiert. Auch die Fahrleitugsmasten zwischen der A3 und dem Überwerfungsbauwerk sind komplett aufgestellt.

Aufnahmen: Bernd Trautmann

Forchheim – 06.02.2016

Im Bahnhof Forchheim sowie im Streckenabschnitt in Richtung Süden bis hin zu den Abzweigstellen Augraben und Truppachbrücke müssen die Quertragewerke aufgelöst werden, um Baufreiheit auf der Ostseite zu schaffen. Hierzu wurden etliche provisorische  Mastfundamente errichtet, zum Teil stehen auch schon die neuen Masten.

Westlich der Trasse wurde ein behelfsmäßiger Kabelkanal errichtet.

 

 

Kersbach – 06.02.2016

Zwischen den Straßenbrücken bei km 33,4 und 34,6 wurden in den letzten Wochen einige neue Oberleitungsmasten aufgestellt.

Außerdem fanden entlang der Strecke umfangreiche Rodungsarbeiten statt.

 

 

Forchheim – 03.02.2016

Erste Bauarbeiten finden nun auch im Planfeststellungsbereich Forchheim statt. Zwischen dem ehemaligen BÜ km 32,4 in Baiersdorf und dem Bahnhof Forchheim (einschließlich) wurde am 11. Januar 2016 mit Rodungsarbeiten begonnen. Außerdem werden nördlich der Straßenbrücke Kreisstraße FO 2 bei km 33,363, im Bereich der Straßenbrücke Staatsstraße 2243 bei km 36,2  und im Bahnhof Forchheim neue Fahrleitungsmasten gesetzt. Insbesondere im Bahnhof Forchheim dient dies zur Auflösung der Quertragewerke, um Baufreiheit für den Gleisneubau und den Bahnhofsumbau auf der Ostseite zu erlangen. Außerdem soll im Bahnhof Forchheim ein Behelfs-Fußgängersteg als Bahnsteigzugang errichtet warden, um die beiden Fußgängertunnel verfüllen zu können.

Wir werden in Kürze ein paar Aufnahmen nachreichen.

Baiersdorf – 30.01.2016

In der vergangenen Nacht wurde mit dem einheben der Überbauten für die Straßenbrücke Jahnstraße begonnen. Dabei wurden zwei der sechs Träger platziert.

Im Bereich der Unterführung mit anschließender Rampe sind die Betonarbeiten fast abgeschlossen. Es wurde mit dem Entfernen der Spundwände begonnen.

Südlich des Bahnhofs ist die Montage der Lärmschutzwände voll im Gange. Auch sind mittlerweile fast alle Fahrleitungsmasten aufgestellt.

Baiersdorf – 28.01.2016

Die beiden Widerlager der Brücke Jahnstraße / ERH 5 sind fertig betoniert. Heute wurden 6 Träger für den Überbau angeliefert, welche im Bereich des östlichen Widerlagers samt Ihrer Fahrwerke geparkt sind. Es ist davon auszugehen, dass der Einhub in Kürze erfolgen wird.

Nördlich der Brücke wird weiter am Unterbau und den Fahrleitungs-Mastfundamenten für die provisorische Anbindung des Süd-Nord-Ferngleises an die Bestandsstrecke gearbeitet.

 

Forchheim / PFA 18/19: Planfeststellung liegt vor

Am 22. Januar 2016 erteilte das Eisenbahnbundesamt den Planfeststellugsbeschluss für den Abschnit 18/19 von Baiersdorf bis Eggolsheim. Damit kann – vorbehaltlich eventuell bauaufschiebender Einsprüche – mit den Arbeiten in diesem Abschnitt begonnen werden.

Auch zum Haltepunkt Forchheim Nord gibt es positive Meldungen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat am 27. Januar gemeinsam mit dem Konzernbevollmächtigten der DB, Klaus-Dieter Josel, die Planungsvereinbarung für den S-Bahn-Haltepunkt Forchheim Nord besiegelt. Die Zuwendungssumme des Freistaates für die Planungen liegt bei rund 770.000 Euro.  Der Freistaat hatte sich für die Realisierung des Haltepunkts ausgesprochen, seit durch jüngere Berechnungen die für eine Förderung erforderliche Mindestzahl von 1.000 Ein- und Aussteigern werktags an der geplanten neuen Station nachgewiesen werden konnte. Sollte die Kostenermittlung im Rahmen bleiben, will der Freistatt Bayern schnellstmöglich einen Realisierungs- und Finanzierungsvertrag mit der Deutschen Bahn abschließen.

 

Totalsperre Hallstadt (b. Bamberg) – Bad Staffelstein 2016

Vom 11.01.2016, 22 Uhr bis zum 04.09.2016 wird der Abschnitt Hallstadt (b Bamberg) – Bad Staffelstein total für den Zugverkehr gesperrt. Insbesondere zwischen Breitengüßbach und Zapfendorf sind der Main, die Bahnstrecke Bamberg – Lichtenfels, die Bundesautobahn A73 sowie eine Bundesstraße auf engstem Raum in topografisch schwierigem Gelände eng gebündelt. Die Totalsperre soll für die notwendige Baufreiheit sorgen, um den Abschnitt zügig und wohl auch kostenoptimiert um- und auszubauen. Hierzu wird die bestehende Strecke völlig abgebaut und in 34 Wochen viergleisig vollständig neu errichtet.

Wir wollen hier in lockerer Abfolge von den Bauarbeiten in diesem Zeitraum berichten.