Der Abriss des Bahnhofsgebäudes steht wohl kurz bevor. Einige vorbereitende Arbeiten wurden bereits durchgeführt. Nördlich der Kreisstraße FO 25 sind weiterhin massive Erdarbeiten im Gange.
Der Abriss des Bahnhofsgebäudes steht wohl kurz bevor. Einige vorbereitende Arbeiten wurden bereits durchgeführt. Nördlich der Kreisstraße FO 25 sind weiterhin massive Erdarbeiten im Gange.
Die Gleise in diesem Abschnitt sind nun einschließlich des S-Bahn-Wendegleises komplett verlegt, eingeschottert, gestopft und gerichtet. Ausnahmen bilden nur noch:
Während zwischen Baiersdorf und Burgbergtunnel (einschließlich) die Schienen mittlerweile durchgehend verschweißt sind, sind die letzten Stöße südlich des Tunnels derzeit in Arbeit.
Zwischen Baiersdorf und Bubenreuth wurde auch die Fahrleitung nahezu vollständig fertiggestellt, von Bubenreuth aus in Richtung Süden begann die Montage der Fahrleitungsausleger.
Auch die Montage der Lärmschutzwände zwischen Bubenreuth und Burgbergtunnel werden nach und nach fertiggestellt. Südlich des Tunnels sind bisher nur die Pfosten aufgestellt.
Südlich von Bubenreuth sind noch einige kleinere Restarbeiten wie z.B. das Verlegen von Kabelkanälen in Arbeit.
Und hier die Aufnahmen:
Erlangen:
Burgbergtunnel:
Bubenreuth:
Baiersdorf:
In den letzten Tagen wurde mit dem Abriss des Bahnhofsgebäudes begonnen. Zunächst steht die Entkernung des Bauwerkes an. Erste „Innereien“ lagern hinter dem Gebäude.
Foto: Patrick Hoch
Auf der Seite http://www.vde8.de wieder ein Drohnen-Video, Stand 26.05.2016, welches wir hier mit freundlicher Genehmigung verlinken:
Die Verbindungskurve von Nürnberg-Sandreuth nach Nürnberg Jansenbrücke nahe des Haltepunktes Rothenburger Straße macht auf drei neuen Brücken weitere Fortschritte. Nach dem Abbruch der alten Brücken im Februar 2015 sind zwischenzeitlich eine Stabbogenbrücke, eine Behelfsbrücke aus Stahl und eine kleinere Betonbrücke für einen Rad- und Fußweg erstellt worden.
Fotos: Ludwig Bejdl
Es zeichnet sich ab, dass die neuen Gleise hier bis Ende Mai komplett liegen werden. Mittlerweile sind Unterbau und die Kunstbauwerke fertiggestellt und der Gleisschotter bis auf zwei nur einige Meter lange Bereiche komplett eingebaut.
Nachdem heute der Fußgängersteg in Bubenreuth in Betrieb ging, wurde mit dem Weiterbau der Gleise in Richtung Erlangen begonnen. Die Schwellenverlegung des Süd-Nord-Ferngleises erfolgt mittels Schwellenverlegemaschinen und ist bereits bis km 26,8 vorangekommen. Die Schienen liegen bis kurz vor die Kurve bei km 26,4.
Zwischen Baiersdorf und Bubenreuth sind in den letzen Tagen der Großteil der Ausleger für die Fahrleitung an die Masten montiert worden.
Im Erlanger Pbf werden am Bahnsteig Gleis 1 Fundamente für die Fahrleitungsmasten erstellt, da hier die Quertragewerke aufgelöst werden sollen.
Seit Montag ist die Martinsbühler Straße bis voraussichtlich Mitte August 2016 wieder in beiden Richtungen befahrbar.
Im Bereich Baiersdorf sind nun alle Gleise verlegt, eingeschottert, gerichtet und gestopft. Die Weiche BW03 wurde wieder ausgebaut, die Weichen BW 02 und BW04 gingen am vergangenen Montag Morgen in Betrieb.
Vom Hp Bubenreuth aus wird weiter die Fertigstellung der Trasse in Richtung Burgbergtunnel vorangetrieben. Nachdem alle Fahrleitungsmasten und Pfosten für die Lärmschutzwand gestellt sind, liegt bereits bis km 27,0 der Gleisschotter. Weiter südlich ist derzeit der Unterbau im Entstehen.
Am Hp Bubenreuth entsteht derzeit eine Fußgänger-Hilfsbrücke über die Neubaugleise, um die Erreichbarkeit des in der Mitte liegenden Bahnsteiges aufrecht zu erhalten.
Nördlich des des Haltepunktes ist der Oberbau fast fertiggestellt, die Gleise sind verlegt, eingeschottert, gerichtet und gestopft.
Zwischen Erlangen Pbf und dem Burgbergtunnel wird nun an der Fertigstellung des Unterbaus gearbeitet. Fahrleitungsmasten und Pfosten für die Lärmschutzwand sind nahezu vollständig gestellt. Für den Bahnsteig im Bereich der Wendeanlage südlich der Schwabachbrücke sind die Fundamentblöcke in Arbeit.
An diesem Wochenende ist der Bahnhof Forchheim während einer 54-stündigen Totalsperrung komplett außer Betrieb. In diesem Zeitraum werden alle nördlich, östlich und südlich von Gleis 5 liegenden Nebengleise außer Betrieb genommen und aus der Stellwerkstechnik entfernt. Außerdem finden weitere Feinjustierungen bzw. Inspektionen der Fahrleitung – auch auf den Streckengleisen in Richtung Bamberg – statt.
Da die östlichen Abstellgleise nicht mehr genutzt werden können, stellt agilis zukünftig auf Gleis 51 (südlich des Stellwerkes) ab.