Inzwischen wurden für den künftigen Haltepunkt Petersaurach-Nord Fundamentblöcke für den Bahnsteig erstellt. Die Unterführung scheint bereits fertig Betoniert zu sein. Außerdem ist von Süden her eine Zugangsrampe zur Unterführung ausgehoben.
Archiv des Autors: marco2206
Aurachtalbrücke Emskirchen/Gunzendorfer Brücke, 30.12.2013
Im Zuge des Neubaus der Aurachtalbrücke Emskirchen (Emskirchner Brücke) muss unter anderem auch eine Feldwegüberführung über die Bahnstrecke, die sogenannte „Gunzendorfer Brücke“ neu errichtet werden. Zum einen ist diese bereits seit einiger Zeit wegen Baufälligkeit gesperrt, zum anderen muss die neue Brücke etwas länger werden, da unter ihr bereits die Trasse in Richtung neue Aurachtalbrücke abschwenken wird. Baubeginn für den Neubau der Gunzendorfer Brücke soll im Januar 2014, noch vor dem Beginn aller anderen Arbeiten sein. Denkbar ist daher, das der Neubau der Gunzendorfer Brücke dann auch als direkte Baustellenzufahrt von der B8 aus Richtung Nürnberg her dienen wird. Hier ein paar Bilder der Gunzendorfer Brücke in ihren letzten Tagen
- Gunzendorfer Brücke, 30.12.2013
- Gunzendorfer Brücke, 30.12.2013
Petersaurach Nord – 20.9.2013
Petersaurach Nord – 6.9.2013
Für den neuen Haltepunkt Petersaurach Nord haben nun die eigentlichen Bauarbeiten begonnen. Im Bereich der zukünftigen Bahnsteige wurde der Bahndamm beidseitig mittels Schotter verbreitert. Die Gründungsarbeiten für die Behelfsbrücken, unter denen die dort neu entstehende Unterführung gebaut wird, haben begonnen.
Petersaurach Nord – Baustelleneinrichtung hat begonnen
In Petersaurach Nord hat inzwischen die Baustelleneinrichtung begonnen.Der start der eigentlichen Bauarbeiten für September geplant. Ein Offizieller Baubeginn soll dem vernehmen nach am 26.8.2013 im Zuge der Petersauracher Kirchweih stattfinden.
Bahnbrücke bei Gottmannsdorf fertiggestellt
Am vergangenen Wochenende wurden die Behelfsbrücken der Bahnbrücke bei Gottmansdorf ausgebaut. Nun trägt die neue Bahnbrücke, welche dort im laufe des letzten Jahres anstelle des früheren Bahnübergangs entstanden ist, die Last. Für den Straßenverkehr ist die Brücke allerdings noch unpassierbar, denn außer der Baugrube befindet sich unter der Brücke noch nichts. Ob dies mit dem dortigem Bodendenkmal zusammenhängt ist leider nicht bekannt.
Wicklesgreuth 5.6.2013 – Unterführung nun komplett gefliest
Wicklesgreuth 10.5.2013 – weitere Fliesen in der Unterführung
In Wicklesgreuth wurden inzwischen zwei weitere Teilbereiche der Unterführung gefliest.
Wicklesgreuth, 30.4.2013
In Wicklesgreuth wurde inzwischen ein erstes Stück der blanken Betonwand in der Unterführung gefliest. Nicht ungewöhnlich für die Bauarbeiten in Wicklesgreuth ist die tatsache, das obwohl unfertig, niemand auf der Baustelle zu sehen ist.
Am Treppenabgang vom Bahnsteig am Gleis 4/5 wurden inzwischen die Stahlgeländer montiert.
Der Aufzug ist nach wie vor außer Betrieb…
Wicklesgreuth, 20.3.2013 – TÜV Prüfung des Aufzugs
Heute waren in Wicklesgreuth den ganzen Tag über viele Arbeiter mit Warnwesten am Aufzug beschäftigt. Einige der Arbeiter waren dabei vom TÜV. Ganz offensichtlich fand Heute die TÜV Abnahme des Aufzugs statt. Das ergebnis dieser ist jedoch unbekannt. Am Abend, nachdem es wieder ruhig geworden war stand der Aufzug wieder wie bisher in einer Mittelstellung zwischen Unterführung und Bahnsteig.