Archiv des Autors: marco2206

Ansbach – Aktuelles und erste Vorboten der Streckensperrung

In Bahnhof Ansbach ist man mit dem Verfüllen der Stützmauer an der Matthias-Oechseler-Straße nun so gut wie Fertig. Auf der Stützmauer selbst wurde inzwischen auch ein Geländer montiert.  Die Letzten Fundamente für neue Oberleitungsmasten wurden auf dem verbreitertem Bahndamm Fertiggestellt.

Am Vergangenen Wochenende wurden in die Oberleitung zu den Gleisen 23,24 und 25 (Gleis 1a und die beiden danebenliegenden Abstellgleise) Isolatoren eingebaut. Diese Gleise können daher nun nicht mehr von Fahrzeugen mit gehobenem Stromabnehmer befahren werden. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die Gleisbelegung im Bahnhof Ansbach, die seitdem zum Teil wesentlich verändert ist. Der Grund für das „Abklemmen“ der Oberleitung dieser drei Gleise erschließt sich momentan noch nicht. Entweder die Fläche wird zur Weichenmontage herangezogen die in Kürze beginnen sollte, oder aber man beginnt bereits mit dem Abriss des Bahnsteiges am Gleis 1/1a

Entlang der Strecke werden es an einzelnen Stationen die Fahrgäste auch bemerken, das die Streckensperrung während der Sommerferien kurz bevor steht. So wurden die Zugbegleiter darüber informiert das an den Stationen Unterasbach, Anwanden, Roßtal Wegbrücke sowie Raitersaich bis zum 30.7.2010 die Fahrscheinautomaten entweder ganz oder Teilweise abgebaut werden. Wiederinbetriebnahme erfolgt dann nach der Streckensperrung ab dem 13.9.2010.

Viergleisiger Ausbau Fürth – Unterfarrnbach

Im Abschnitt Zwischen Fürth Hbf und Unterfarrnbach (künftig Fürth Klinikum)  erfolgt ein Ausbau auf künftig insgesamt vier Gleise. Zwei Fernbahngleise, und zwei S-Bahngleise.Inzwischen stehen in diesem Abschnitt durchgehend die neuen Oberleitungsmasten für die erweiterung Westlich der bestehenden Gleise. Hier wird dann ein Drittes Gleis entstehen. Das Vierte wird dann Östlich seinen Platz finden.

Vielen Dank für die Bilder!

Baufortschritte in Heilsbronn

In Heilsbronn ist inzwischen der Rohbau der neuen  Unterführung ebenfalls Fertiggestellt. Zum Bahnsteig richtung Ansbach führt bisher allerdings nur die neu angelegter Rampe. Nach Abriss der bestehenden Unterführung wird hier vermutlich noch eine Treppe zum Bahnsteig hinzukommen. Auf der Seite des Bahnsteigs richtung Nürnberg befindet sich momentan nur eine Treppe im Rohbau. Hier wird, ebenfalls nach Abriss der bestehenden Unterführung, dann noch eine Rampe oder ein Aufzug hinzukommen. Zwischenzeitlich wurde auch ein neues Elektroschalthäuschen aufgestellt. Schalthäuschen dieser Bauform dienen meist der Aufnahme von Trafo und weiteren Teilen für eine Weichenheizungsanlage. Da in Heilsbronn mit der Wiederinbetriebnahme als Bahnhof die Weichen wieder in Betrieb genommen werden ist diese Funktion daher durchaus denkbar.

Baufortschritt in Raitersaich

In Raitersaich ist die Unterführung im Rohbau nun Fertiggestellt. Lediglich derAufzugschacht am Bahnsteig richtung Ansbach fehlt noch komplett. Hierfür muss aber aus Platzgründen vorher wohl erst noch der Zugang zur bestehenden Unterführung weichen. Inzwischen sind auch beide Bahnsteige soweit Fertiggestellt, das sie von den Zügen angefahren werden könnten. Lediglich der Bahnsteigzugang ist  noch nicht möglich , da die Treppenstufen der neuen Unterführung noch fehlen. Nach Inbetriebnahme der neuen Bahnsteige kann dann der Abbruch der bestehenden Bahnsteige erfolgen und die beiden neuen Bahnsteige können auf voller länge Fertiggestellt werden.

Weitere neue Signale aufgestellt

In der Nacht vom 5. auf den 6.7.2010 wurde in Nürnberg Hbf Richtung Ansbach ein zusätzliches Hauptsignal samt Vorsignal aufgestellt. Dieses wird künftig das Ausfahrsignal richtung Ansbach darstellen. Die Signale am Bahnsteig haben dann die Funktion eines Zwischensignals. Durch dieses Signal verkürzt sich die Länge des ersten Blockabschnittes wesentlich, so das ab Nürnberg Hbf eine dichtere Zugfolge möglich ist.

Informationszentrum in Fürth eröffnet

In Fürth wurde von der DB ein Informationszentrum zum Ausbau/Neubau der Strecke Nürnberg – Ebensfeld – Erfurt eingerichtet. Laut DB Pressemeldung gibt es dort auch Infos zum S-Bahn Ausbau der Strecke Nürnberg- Bamberg.

Informationszentrum zur ABS Nürnberg-Ebensfeld in Fürth eröffnet

(Nürnberg/Fürth, 1. Juli 2010) Im Hauptbahnhof Fürth ist ein Informationszentrum zum Projekt der Ausbaustrecke Nürnberg-Ebensfeld eröffnet worden. Besondere Berücksichtigung findet der Abschnitt von Nürnberg bis Erlangen. Hier soll der Bahnknoten Nürnberg/Fürth u.a. durch einen viergleisigen Ausbau, eine neue Trasse für die S-Bahn sowie einen Tunnel für den Güterverkehr entflochten werden. Schautafeln, Filme, Computeranimationen sowie ein historischer Teil vermitteln Informationen vom Gesamtprojekt  bis zu Einzelheiten, wie dem Umbau von S-Bahnstationen.

Geöffnet ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 12 bis 19 Uhr. Für Gruppen besteht die Möglichkeit zu Baustellenbesichtigungen.

Kontakt: Volker Ulferts, Tel: 0151 582 498 99

Arbeiten an der Unterführung in Wicklesgreuth

In Wicklesgreuth ist nun vom ehemaligen Zugang zur Unterführung nichts mehr zu sehen. In der Nacht vom 30.6. auf den 1.7.2010 wurde ein Teil des nicht mehr benötigten Tunnels der Unterführung abgerissen. Die beiden Bilder zeigen den Bauzustand am 30.6.2010.

Pflasterarbeiten in Raitersaich

In Raitersaich hat inzwischen das Pflastern des im Bau befindlichen Bahnsteigteils in Richtung Nürnberg begonnen. Interessant dabei ist das verwendete Pflaster. Der Bereich zwischen dem Weißen Blindenleitstreifen und der Bahnsteigkante erhält ein zweifarbiges Pflaster das Schräg verlegt ist. Somit ist der Gefahrenbereich an der Bahnsteigkante dann durch das Pflaster optisch gekennzeichnet.

Raitersaich, 30.6.2010