In Stein gehen nach der Winterpause nun die Arbeiten für den neuen Bahnsteig am Gleis 5 weiter. Es wurde begonnen den Barrierefreien Zugang zum neuen Bahnsteig am Gleis 5 anzulegen. Nach nur wenigen Tagen sind hier bereits deutliche Fortschritte zu erkennen.
Archiv des Autors: marco2206
Regio Werkstatt Nürnberg – 6.2.2012
Inzwischen hat die neue Regio Werkstatt in Nürnberg in der ersten Ausbaustufe den Betrieb aufgenommen. Nachdem die Feierliche Eröffnung am 30.11.2011 stattfand erfolgt seit dem Fahrplanwechsel am 11.12.2012 die Wartung des Nürnberger E-Lok und ET Bestandes in der neuen Werkstatt.
Die Wartung der Dieseltriebwagen der Baureihen 642 und 648 erfolgt nach wie vor in der alten Werkstatt, allerdings dort nicht mehr in der so genannten „Blechhalle“. In dieser wurde vorwiegend die Wartung der 610 und früher vor allem auch der 614 durchgeführt. Die 610 wurden zum Fahrplanwechsel nach Hof umbeheimatet, die verbliebenen Arbeiten an der Baureihe 648 erfolgen nun in der E-Lokhalle des alten Bw. Dieser schritt der Verlagerung war nötig, da die Blechhalle für den Zweiten Bauabschnitt der neuen Regio Werkstatt abgerissen werden musste. Inzwischen ist diese, und auch die angrenzenden Abstellgleise, die „Wiesengleise“, dem Abrissbagger zum Opfer gefallen. Der Startschuss für die Zweite Baustufe ist mit dem Beginn der Baufeldfreimachung also inzwischen gefallen.
Die Blechhalle und die Wiesengleise in Google Maps
Bahnübergangsbeseitigung Petersaurach Nord – 14.1.2012
Inzwischen lassen die beiden bereits fertigen Pfeiler, sowie die Fundamente der Widerlager bereits eindeutig erkennen das hier eine Brücke entsteht. Diese, Westlich des künftigen Haltepunkt Petersaurach Nord gelegen, wird künftig die beiden hier noch bestehenden Bahnübergänge ersetzen. Der Bahnübergang an der Straße nach Gleizendorf ist bereits seit Beginn der Bauarbeiten für den Öffentlichen Verkehr gesperrt.
Stein, 14.1.2012
In Stein gehen die Bauarbeiten am neuen Bahnsteig von Gleis 5 mittlerweile sehr zögerlich vorran, nachdem anfangs richtig auf das Tempo gedrückt wurde. Nachts wird teilweise weiterhin am Umbau der Oberleitung gearbeitet. Inswischen sieht der Stand der Bauarbeiten für den Umbau von Gleis 5 in Stein folgendermaßen aus:
- Der Bahnsteig ist im Rohbau weitgehend fertiggestellt, Das Pflaster ist verlegt
- Die Masten für die Bahnsteigbeleuchtung stehen bereits
- Der Treppenaufgang von der Unterführung zum Bahnsteig wurde an die neue Bahnsteighöhe angepasst
- Das Gleis 5 befindet sich in seiner neuen Lage, die neuen Weichen, inklusive der neuen Flankenschutzweiche sind eingebaut
- Die Oberleitung von Gleis 5 wurde bereits wieder aufgebaut.
Wicklesgreuth, 30.11.2011
Am Vormittag des 14.11. ging nun endlich der bis dahin bereits seit längerem nahezu fertiggestellte Bahnsteig am Gleis 4/5 in Betrieb. Die Züge halten nun am neuen Bahnsteig Westlich der Unterführung. Der alte Bahnsteig am Gleis 4/5 ist inzwischen nahezu vollständig abgetragen worden. Ebenso die Treppe die Östlich von der Unterführung zum Bahnsteig führte. Dort befindet sich nun die Baugrube für den künftigen Aufzugschacht.
Wicklesgreuth – Inbetriebnahme des Bahnsteig am Gleis 4/5 steht bevor!
Nachdem in den letzten tagen und Wochen in Wicklesgreuth wieder Aktivitäten zu sehen waren steht nun der Termin für die Inbetriebnahme des Bahnsteig am Gleis 4/5 fest. Ab dem 14.11.2011 um 7.00 Uhr soll dieser nun bedient werden. Am 8.11. Hätte man den Bahnsteig jedenfalls schon einmal gebrauchen können. Da am Nachmittag kurzzeitig eine X-Wagen Garnitur nach Ansbach zum Einsatz kam musste bei den Zwei Zügen, die damit von Ansbach nach Nürnberg gefahren wurden, mangels geeignetem Bahnsteig jeweils der Halt in Wicklesgreuth entfallen.
Fürth Hbf 23.10.2011
Regnitztalbrücke 23.10.2011
Nochmals ein paar Impressionen vom Bau der Regnitztalbrücke.
Bilder und Infos von Timo. Vielen Dank!
Dauerbaustelle Wicklesgreuth – Doch baldige Inbetriebnahme des Bahnsteigs?
In Wicklesgreuth wird derzeit an der Fertigstellung des Bahnsteig am Gleis 4/5 nach wie vor nicht weiter gearbeitet. Die Baustelle liegt seit Monaten brach. Lediglich ab und zu sah man in dieser Zeit im Umfeld Bauarbeiter. Inzwischen gibt es allerdings Anzeichen die eventuell doch auf eine baldige Inbetriebnahme des neuen Bahnsteig am Gleis 4/5 hindeuten könnten. Bereits sein einigen Wochen sind auf den Lampenmasten zum Teil die Lampenköpfe montiert. Und kürzlich wurde am Treppenaufgang zum neuen Bahnsteig am Gleis 5 ein provisorisches Geländer aus Holzbrettern montiert. Derzeit weist die neue Bahnsteigkante am Gleis 5 eine Länge von 150m auf, Was für die S-Bahn und auch für die RE´s mit 5 Wagen ausreichend ist, nicht jedoch für die wenigen derzeit auch verkehrenden RE´s mit 6 Wagen. Nach kompletter Fertigstellung wird die Bahnsteiglänge wie auch in Heilsbronn, Roßtal und Schweinau auch 170m betragen.
Regnitztalbrücke 15.10.2011
Hier ein paar Impressionen vom Baufortschritt der Regnitztalbrücke am 15.10.2011:
Bilder und Infos von Timo. Vielen Dank!