Archiv des Autors: marco2206

LKW rammt neue Träger für die S-Bahn

So lautete am 4.5.2010 die Überschrift eines Artikels der Fränkischen Landeszeitung.

Seit dem am 30.4./1.5.2010 die Träger und die Schalung für den nuen Brückenüberbau erstellt wurden beträgt die Durchfahrtshöhe der B13 vorübergehend nur noch 3,6m statt bisher 3,8m. Bereits am Montag Morgen gegen 6:15 Uhr hatte ein LKW Fahrer einer Ansbacher Spedition die Hinweisschlider jedoch übersehen als er aus Südlicher richtung kommend in die Unterführung einfuhr. er wollte die Unterführung „…wie immer in zügigem Tempo nehmen. Seine Gewissheit, dass die Höcke locker reicht, wurde jedoch am Ende der Unterführung ebenso stark erschüttert wie die am Samstag angebrachte Stahlkonstruktion.An ihr blieb der aufbau des LKW hängen. … „

Glücklicher weise gab es bei dem Vorfall keine Verletzten. Jedoch waren die Schäden an der Schalung wohl enorm. Die B13 musste mehrere Stunden gesperrt werden. Der Schaden wird in dem Zeitungsartikel mit 50000 bis 100000 € angegeben.

Bauarbeiten in Ansbach

Im Bahnhofsbereich von Ansbach gehen die Bauarbeiten stetig weiter.

  • Die Stützmauer an der Matthias-Oechsler Straße ist wieder ein Stück länger geworden.
  • Das Westliche Widerlager der Brücke über die B13 wurde fertiggestellt
  • Am Nachmittag des 30.4.2010 wurde die B13 im Bereich der Bahnunterführung gesperrt und mit den Schalungsarbeiten für den Überbau begonnen
  • Am Bahndamm wurde mit dem abtragen der Humusschicht begonnen.
  • An mehreren Oberleitungsmasten des bestehenden Quertragwerkes wurden zwischenzeitlich Rohrausleger angebracht. Noch stehen diese allerdings senkrecht nach oben und warten auf ihre endgültige Montage.

Bahnsteigarbeiten Raitersaich

In Raitersaich wurde der seit 18.4.2010 nicht mehr genutzte Nördliche teil des Bahnsteiges in Fahrtrichtung Nürnberg zwischenzeitlich abgebrochen. Am Gleis richtung Ansbach wurde mit dem Abbruch begonnen.

In Fahrtrichtung Nürnberg wurde auch bereits das Fundament für den Bahnsteig Nördlich der künftigen unterführung gelegt. An diesen Bereich schließt sich ein, bereits teilweise erstellter, 76cm hoher Behelfsbahnsteig an.

Auch die Aushubarbeiten der künftigen Unterführung sind inzwischen weit vorangekommen.

Raitersaich, 30.4.2010

Behelfsbrückeneinbau in Heilsbronn und Raitersaich

Am Wochenende 17./18.4.2010 wurden in Heilsbronn und Raitersaich Behelfsbrücken eingebaut. Unter ihnen können nun die dort entstehenden neuen Unterführungen gebaut werden.

Hier ein paar Bilder aus Heilsbronn:

Anwanden vor dem Umbau

Wenn man diese, mittlerweile Historische aufnahme des Haltepunkts Anwanden mit dem jetzigen Zustand vergleicht dann erkennt man erst was sich hier wirklich alles verändert hat! Auf dem Bild sind auch die Provisorischen Lampen auf Holzpfählen zu sehen, die ca. 1 Jahr vorher erst installiert wurden. Bis dahin gab es in Anwanden je Bahnsteig nur drei Lampen. Die Puma (Modus) garnitur kam während der letzten Fahrplanperioden vor dem S-Bahn Start 1x täglich als Regionalbahn von Nürnberg nach Ansbach und zurück.

Zweigleisiger Ausbau Fischbach – Feucht

Ende November 2010 soll der Abschnitt zwischen Fischbach und Feucht der S-Bahn Strecke Zweigleisig in Betrieb gehen.

Hier ein paar Bilder zum Stand der Bauarbeiten:

Bilder und Infos von Fahrdienstleiter ESTW. Vielen Dank!