In Roßtal Wegbrücke sind die alten Bahnsteige bereits verschwunden. Im moment wird an der Schalung für die Fundamente des neuen Bahnsteigs gearbeitet.
Bilder und Infos von 150 031-3. Vielen Dank!
In Roßtal Wegbrücke sind die alten Bahnsteige bereits verschwunden. Im moment wird an der Schalung für die Fundamente des neuen Bahnsteigs gearbeitet.
Bilder und Infos von 150 031-3. Vielen Dank!
Am 31.7.2010, dem ersten Tag der Streckensperrung begannen die Bagger ab 7 Uhr Morgens den Bahnsteigen in Roßtal – Wegbrücke den Garaus zu machen. Bereits 24 Stunden später war von den alten Bahnsteigen nichts mehr zu sehen und die Fundamente für die neuen Bahnsteige waren bereits fertig ausgehoben.
Infos von Armin K. Vielen Dank!
In Heilsbronn stand am ersten Tag der Streckensperrung das selbe Bauprogramm auf dem Plan wie bereits in Raitersaich. So wurden die Behelfsbrücken wieder ausgebaut und mit dem Abriss der alten Unterführung begonnen. Mit letzterem war man am Abend jedoch schon wesentlich weiter als in Raitersaich, denn von der alten Unterführung war kaum noch etwas zu sehen. Inzwischen sind in Heilsbronn auch alle vier künftigen Ausfahrsignale aufgestellt worden. Die beiden ehemaligen Blocksignale sind bereits abgebaut. Vielleicht finden diese ja an anderer stelle der Strecke wieder Verwendung als Blocksignale, denn auch unmittelbar vor der Sperrung waren noch einige Signalfundamente unbestückt.
Seit der vergangenen Nacht, 3:00 Uhr ist die Sperrung der Strecke Nürnberg – Ansbach in Kraft. Unmittelbar danach wurde bereits kräftig mit dem Bauen begonnen. In Raitersaich wurden sogleich die Behelfsbrücken über der neuen Unterführung ausgebaut, und mit dem verfüllen begonnen. Der Zeitgleiche Abriss der bestehenden Unterführung war am Nachmittag auch schon weit fortgeschritten.
Während der Sommerferien wird nun auch im Bahnhof Ansbach der Spurplan an die Bedürfnisse der S-Bahn angepasst. Dabei wird in erster Linie die Einfahrt von Nürnberg her Umgebaut und um ein zusätzliches Gleis erweitert. Der schematische Gleisplan (Ohne Rangier und Abstellgleise) zeigt die Veränderungen die Stattfinden werden.
Heute war der letzte Tag vor der Sperrung der Strecke Nürnberg – Ansbach während der Sommerferien. Auch in Ansbach war, wie fast überall an der Strecke, zu merken das die „heiße Phase“ kurz bevor steht. Nichts desto trotz gibt es aber noch viel zu tun in den Nächsten sechs Wochen.
In Ansbach wurde inzwischen eine erste Weiche im Zuge der in den Sommerferien stattfindenden Spurplananpassung eingebaut. Es ist die künftige Weiche 4. Diese liegt im Einfahrgleis von Treuchtlingen kommend. Somit ist jedenfalls auch schon zu erkennen, das die Einfahrweichen der Strecke von Nürnberg beim Umbau weiter in Richtung Nürnberg verschoben werden.
In Wicklesgreuth sind die Bauarbeiten inzwischen auch wieder fortgeschritten. So ist der bereits fertiggestellte Teil des Bahnsteiges am Gleis 4/5 inzwischen komplett gepflastert. Der Bahnsteig am Gleis 2 ist teilweise gepflastert und am neuen Zugang zur Unterführung wird gearbeitet. Die Rampe selbst ist im Rohbau fertiggestellt, die neue Treppe ist bereits erkennbar.