In Wicklesgreuth stand Heute in der Einfahrt von Ansbach ein Bauzug mit Voith Maxima. Der Bau der Bahnsteige ist Augenscheinlich im laufe der letzten Woche nur wenig vorrangekommen. Am Gleis 2 könnte der neue Bahnsteig jedoch zum ende der Streckensperrung so gut wie Fertig sein. Aktuell arbeitet man an dem Bereich über der Unterführung. Der Rest ist zum verlegen des Pflasters vorbereitet. Der Bahnsteig am Gleis 4/5 ist aber seit der Beginn der Streckensperrung weiterhin unverändert. Die Wahrscheinlichkeit das hier während der Sperrung noch mit Bauarbeiten begonnen wird dürfte wohl ehr gering sein.
Archiv des Autors: marco2206
Heilsbronn – Stand 21.8.2010
In Heilsbronn ist inzwischen auch die Bahnsteigkante Richtung Nürnberg nahezu Fertig. Am Gleis Richtung Ansbach wurde bereits mit dem auffüllen des Bahnsteigs begonnen, und die Unterführung sowie die Nördliche Rampe sind bereits gepflastert. Die südliche Rampe ist derweil noch im Bau.
Raitersaich 21.8.2010
In Raitersaich sind inzwischen die Baugruben für die Rampen auf beiden Seiten der Strecke ausgehoben und die Rampenzugänge zur Unterführung im Bau. Die Bahnsteigkanten wurden mittlerweileauf ganzer länge nahezu fertiggestellt.
Roßtal Wegbrücke – beide Bahnsteigkanten Fertiggestellt
In Roßtal Wegbrücke ist inzwischen auch die Bahnsteigkante in Richtung Ansbach fertiggestellt worden.
Anwanden – Fertigstellung erst nach Ende der Sommerferien
In der Presse war Heute zu Lesen, das einzig in Anwanden auch nach Ende der Sommerferien noch ein Busersatzverkehr nötig sein wird. Der Grund für die Verzögerungen liegt in der Dammsanierung begründet, die wohl umfangreicher als zunächst geplant ausfällt. Dessen ungeachtet sind jedoch für den künftigen Bahnsteig richtung Nürnberg Bereits die ersten Fundamentblöcke errichtet worden. Als Gründung dienen wohl sogenannte GEWI-Pfähle, bzw. Verpresspfähle soweit man dies an der Ausführung als Laie erkennen kann. Da die erstellten Fundamente Quer zur Gleisachse liegen kann man wohl davon ausgehen, das als Bahnsteig hier dann Fertigteilelemente zum einsatz kommen. Im Bereich direkt nach den beiden Treppentürmen wurden außerdem Spundwände gesetzt.
Oberasbach – Bahnsteiganpassung hat begonnen
Ansbach 20.8.2010
Im Bahnhof Ansbach kam es Heute während der Bauarbeiten zu einem Unfall. Dabei stürzte ein Zweiwegebagger um. Polizei und Feuerwehr waren vor Ort aber so wie es aussah blieb es zum Glück nur bei Sachschaden. Zum Baufortschritt in Ansbach: Das Fundament der Bahnsteigkante am Gleis 1 ist Betoniert,Die Fundamente für die Verlängerung des Bahnsteigdaches sind in Arbeit, die Weichen 28,30 und 33, sowie eine weitere liegen inzwischen an ihrem künftigen Platz. Die Oberleitung über den beiden Abstellgleisen 23 und 24 wurde komplett entfernt. In der Presse hieß es nun auch, das die S-Bahn künftig von „Gleis 25“ abfährt Die Bezeichnung Gleis 1a wird künftig also aufgegeben, stattdessen soll auch in den Fahrplänen Gleis 25 als Abfahrtsgleis erscheinen. In Ansbach startete Heute auch der Gleisumbauzug Richtung Wicklesgreut mit der Arbeit. Er wird in den nächsten Tagen insgesamt 38500 Schwellen, sowie 44km Schienen austauschen.
Wicklesgreuth – Stand 20.8.2010
In Wicklesgreut wurde nun am Zugang zur Unterführung ein neues Portal errichtet. Somit steht der Fertigstellung des Bahnsteigs in Richtung Ansbach eigentlich nichts mehr im Wege. Am Bahnsteig Gleis 4/5 tut sich allerdings nach wie vor garnichts. Lediglich die Betonsäge hat in der Unterführung bereits ihre Arbeit verrichtet und den Bereich des Treppenaufgangs nach Gleis 4/5 vom Rest der Unterführung abgetrennt. Der Schnitt ist deutlich erkennbar. Im Rest der Unterführung wurde der Bodenbelag entfernt.
Petersaurach Nord – Neue Oberleitungsmasten stehen
Im Bereich des künftigen Haltepunkts Petersaurach Nord wurde am letzten Tagen vor der Streckensperrung damit begonnen Mastfundamente für Oberleitungsmaste zu errichten. Inzwischen wurden auf diese Fundamente vier neue Masten aufgesetzt Diese Masten werden die bestehenden Betonmasten ersetzen um Platz für die künftigen Bahnsteige zu schaffen. Somit lässt sich nun die spätere lage des Haltepunkts bereits gut erkennen.
Erste Bauarbeiten in Forchheim am Gleis 1
In Forchheim haben inzwischen erste Bauarbeiten für den Neubau und die Reaktivierung von Gleis 1 begonnen. Dieser Bahnsteig soll künftig den S-Bahnen die in Forchheim enden zur Verfügung stehen. Dafür muss der Bahnsteig auf eine Höhe von 76cm gebracht werden und das Gleis 1, das bereits seit Jahren abgebaut ist, muss samt zugehöriger Weichen neu gebaut werden. Das Gleis 1 soll als Stumpfgleis angelegt werden. Die Anbindung wird ausschließlich Richtung Nürnberg erfolgen. Gleis 1 soll in dieser Form dann bis zum 4 Gleisigen Ausbau der Strecke als Provisorium dienen. Hier ist dann auch ein Barrierefreier Zugang möglich.
Infos von M.Jungwirth. Vielen Dank!